SCHRITT NUMMER 1: WIE VIEL PULVER?
SCHRITT NUMMER 2: SIEBEN, SIEBEN, SIEBEN
SCHRITT NUMMER 3: NICHT ZU HEISS AUFGIESSEN
SCHRITT NUMMER 4: RÜHREN
OPTIONALER SCHRITT: SÜSSEN
SCHRITT NUMMER 5: MILCH/ PFLANZENDRINK AUFSCHÄUMEN
ERGEBNIS: MATCHA LATTE
Kuhmilch, Sojadrink Oder Reisdrink Für Den Matcha Latte?
An der „Milchfrage“ scheiden sich die Geister. Das ist natürlich vor allem Geschmackssache. Probieren Sie es einfach aus!
KUHMILCH
Der Klassiker. Gibt es mit unterschiedlichem Fettgehalt und ohne Laktose. Grossartige Schaumentwicklung. Der Eigengeschmack und die eigene Süsse der Milch können den Geschmack des Tees eventuell etwas „überstrahlen“. Zu heisse Milch kann den Matcha Latte unangenehm bitter machen. Ein weiterer Effekt: Die Milch bindet die Catechine im Matcha und kann so deren Wirkung mindern.
GESÜSSTE PFLANZENDRINKS
Soja-Vanille oder Haferdrink? Wer gesüsste und für Barista-Getränke optimierte Pflanzendrinks nimmt, kann eigentlich in puncto Geschmack kaum etwas falsch machen. Denn diese Drinks lassen sich häufig auch perfekt aufschäumen, was man von vielen anderen Milchalternativen nicht immer behaupten kann.
UNGESÜSSTE PFLANZENDRINKS
Mandeldrink, Sojadrink, Reisdrink, Reis-Mandel oder Reis-Kokos – es gibt viele Milchalternativen ohne zugesetzte Süsse. Wer die Süsse des Matcha Latte selbst bestimmen möchte oder auf den Zucker ganz verzichten, ist damit also sehr gut beraten. Wer die milde Süsse von Matcha besonders hervorheben mag, sollte Reis-Kokos probieren. Auch kalt ein Genuss!
Matcha Latte Mit Vanilleeis
Eine köstliche Dessert-Variante des schlichten Matcha Latte! Vanille und Matcha harmonieren perfekt miteinander.
Hier geben Sie den Tee und die aufgeschäumte Milch(alternative), leicht abgekühlt, über eine leicht angeschmolzene Kugel Vanilleeis. Ob Sahneeis oder veganes Eis, unser Tipp: Achten Sie darauf, eine cremige Sorte mit echter Vanille zu wählen, um den feinen Matcha nicht mit künstlichen Aromen zu überlagern.